Familie Kleßmann

und Familie Lörpabel

Wilhelm Loerpabel

 

Friedrich Wilhelm Loerpabel (* 19. Februar 1831 in Gütersloh; † 26. Februar 1918 in Gütersloh-Pavenstädt), Landwirt in Pavenstädt

 

Eltern

Seine Eltern waren der Landwirt Moritz Henrich Löhrpabel (1787–1853) und Maria Agnesa Welpmann (1790–1840), eine Tochter des Erbpächters Eberd Moritz Welpmann (1765–1833).
 

    Heirat

    Am 22. Juli 1853 heiratete er Catharine Wilhelmine Niederfahrenhorst (1828–1878) in der Alten Kirche in Gütersloh.

    Einen Monat später starb der Vater und sein Sohn übernahm den Hof in Pavenstädt.

    Nach dem Tod seiner ersten Frau 1878 heiratete er am 29. September 1885 auch in Gütersloh die schon verwitwete Catharina Wilhelmine Sterkamp (1840–1925).

    Er starb 1918 in Gütersloh-Pavenstädt.

     

    Nachkommen

    Das Ehepaar hatte in der ersten Ehe sieben Kinder:

    Johanne Luise (1854–1887) – verheiratet mit dem Bäckermeister Hermann Heinrich Frentrup (1852–1926)

    Johanna Katharine Charlotte (1858–1883) – verheiratet mit dem Bäckermeister Heinrich Ludwig Breckenkamp (1849–1931)

    Elise (1861–1936) – verheiratet mit dem Kurhausbesitzer Friedrich Güthenke (1858–1934)

    Hermann (1864–1936), später Landwirt und Hoferbe – verheiratet mit Anna Kattenstroth (1865–1931)

    Anna Maria (1867–1955) – verheiratet mit dem Landwirt Heinrich Kleßmann (1858–1925)

    Karoline (1870–1931) – verheiratet mit dem Diakon Otto Kollmann (1859–1921)

    Anna (1873–1947) – verheiratet mit dem Uhrmacher August Klöne (1868–1950)

     

    Urkunden

    • Geburtsurkunde: Pfarramt Gütersloh, Nr. 26/1831

    • Heiratsurkunde: Pfarramt Gütersloh, Nr. 22/1853

    • Sterbeurkunde: Pfarramt Gütersloh, Nr. 47/1918

     

    Weblinks

    Westfalenhöfe – Pavenstädt Nr. 13, Loerpabel

    Geneanet – Friedrich Wilhelm Lörpabel Löhrpabel

    obelode.de – Genealogie – Ursprünge

     

    #Lörpabel #Niederfahrenhorst #Geboren in Gütersloh #Geboren 1831 #Heirat in Gütersloh #Heirat 1853 #Gestorben in Paverstädt #Gestorben 1918